Wo tritt Lichtverschmutzung sehr stark auf?
Inhaltsverzeichnis:
- Wo tritt Lichtverschmutzung sehr stark auf?
- Was versteht man unter Lichtverschmutzung?
- Wie wirkt sich künstliches Licht auf den Körper aus?
- Wie gefährlich ist künstliches Licht?
- Wie wirkt sich nächtliche Beleuchtung auf die Gesundheit aus?
Wo tritt Lichtverschmutzung sehr stark auf?
Die größten Verursacher von Lichtverschmutzung sind Großstädte und Industrieanlagen, die die Nacht durch Straßenbeleuchtung, Leuchtreklamen, Videowände, Flutlichtanlagen und Industriebeleuchtung erhellen.
Was versteht man unter Lichtverschmutzung?
- Lichtverschmutzung beschreibt keinesfalls schmutziges Licht, sondern die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Der jährliche Zuwachs der Lichtverschmutzung beträgt in Deutschland schätzungsweise sechs Prozent. Das nächtliche Stadt- und Landschaftsbild wird durch künstliche Beleuchtung stark verändert.
Wie wirkt sich künstliches Licht auf den Körper aus?
- Die zunehmende nächtliche Beleuchtung in Städten und Gemeinden stört den Tag-Nacht-Rhythmus von uns Menschen und anderen Organismen. Auswirkungen auf den Menschen Zu viel künstliches Licht unterdrückt die Produktion des „Schlafhormons“ Melatonin, wodurch die innere Uhr des Menschen gestört wird.
Wie gefährlich ist künstliches Licht?
- Zu viel künstliches Licht unterdrückt die Produktion des „Schlafhormons“ Melatonin, wodurch die innere Uhr des Menschen gestört wird. Dies kann wiederum zu Schlafstörungen führen. Die Zahl der sichtbaren Sterne nimmt durch Lichtverschmutzung immer weiter ab.
Wie wirkt sich nächtliche Beleuchtung auf die Gesundheit aus?
- Die zunehmende nächtliche Beleuchtung in Städten und Gemeinden stört den Tag-Nacht-Rhythmus von uns Menschen und anderen Organismen. Zu viel künstliches Licht unterdrückt die Produktion des „Schlafhormons“ Melatonin, wodurch die innere Uhr des Menschen gestört wird. Dies kann wiederum zu Schlafstörungen führen.