:

Was passiert mit dem Körper bei einer Vergiftung?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was passiert mit dem Körper bei einer Vergiftung?
  2. Was passiert wenn man mehr Flüssigkeit zu sich nimmt?
  3. Was ist der giftigste chemischen Kampfstoff?
  4. Wie viel Flüssigkeit verliert unsere Körper?
  5. Was sind giftige Chemikalien?

Was passiert mit dem Körper bei einer Vergiftung?

Vergiftungssymptome können harmlos sein, wie eine laufende Nase, doch andere Vergiftungen führen bis zum Organversagen im Körper und damit zum Tod. Ein Gegengift (oder „Antidot“) ist ein Stoff, der entweder mit dem Gift direkt in Wechselwirkung tritt oder die durch das Gift hervorgerufene Symptome bekämpft.

Was passiert wenn man mehr Flüssigkeit zu sich nimmt?

  • Eindeutige Antwort: JA! Nimmt man mehr Flüssigkeit zu sich als der Körper ausscheidet, bleibt die Flüssigkeit im Kreislauf und verdünnt das Blut. Dadurch sinkt die Salzkonzentration im Blut.

Was ist der giftigste chemischen Kampfstoff?

  • Der giftigste dieser chemischen Kampfstoffe ist das (eigentlich flüssige) "Nervengas" [2- (Diisopropylamino)ethyl]-O-ethylmethylphosphonothioat, bekannt unter dem Kürzel VX. Man geht davon aus, dass schon ein mit bloßem Auge gerade eben sichtbarer Tropfen auf der Haut tödlich ist.

Wie viel Flüssigkeit verliert unsere Körper?

  • Und, unser Körper verliert täglich etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über den Urin, den Stuhl, die Haut und die Atmung. Dies muss wieder aufgefüllt werden.

Was sind giftige Chemikalien?

  • Die meisten giftigen Chemikalien sind gleichsam nur als Nebeneffekt toxisch, doch einige Stoffe wurden auch extra für ihr tödliches Potenzial entwickelt. Der giftigste dieser chemischen Kampfstoffe ist das (eigentlich flüssige) "Nervengas" [2- (Diisopropylamino)ethyl]-O-ethylmethylphosphonothioat, bekannt unter dem Kürzel VX.