:

Wie viel kostet 1 qm Beton?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie viel kostet 1 qm Beton?
  2. Was kostet ein Sack Beton 25 kg?
  3. Was kostet eine Betonfestigkeit?
  4. Was ist der Unterschied zwischen Beton und Premiumherstellern?
  5. Was ist der Unterschied zwischen normaler und Leichtbeton?
  6. Was kostet ein betonbeschleuniger?

Wie viel kostet 1 qm Beton?

Ab Freitag ist meist Wochenende

Soviel kostet Fertigbeton
1 Kubikmeter Fertigbeton (Druckfestigkeit C8/10)ca. 67 EUR
1 Kubikmeter Fertigbeton (Druckfestigkeit C12/15)ca. 72 EUR
1 Kubikmeter Fertigbeton (Druckfestigkeit C)ca. 78 EUR
1 Kubikmeter Fertigbeton (Druckfestigkeit C30/37)ca. 88 EUR

Was kostet ein Sack Beton 25 kg?

Artikel Nr. 194,21 € Pal.

Was kostet eine Betonfestigkeit?

  • Auch die Festigkeiten unterscheiden sich dabei. Bei den meisten Betonarten liegen die Kosten im Schnitt zwischen rund 0,20 EUR pro kg bis 0,30 EUR pro kg. Schachtringe: welche Preise werden verlangt? Bodengleiche Dusche: welche Kosten muss man rechnen?

Was ist der Unterschied zwischen Beton und Premiumherstellern?

  • Die Qualität des Betons wird von jedem Hersteller bei richtigem Mischen garantiert. Lediglich die Zusatzstoffe können sich von Produkt zu Produkt unterscheiden. Manchmal ist Beton von Premiumherstellern eine Kleinigkeit leichter zu verarbeiten oder hat einige zusätzliche günstige Eigenschaften.

Was ist der Unterschied zwischen normaler und Leichtbeton?

  • Von Leichtbeton spricht man bei Betonen mit einer Rohdichte zwischen 8 kg/m³ (definiert in DIN EN 206-1). Zum Vergleich: "normaler" Beton hat eine Rohdichte von 20 kg/m³. Technisch liegt die untere Grenze für Leichtbetone derzeit bei etwa 350 kg/m³.

Was kostet ein betonbeschleuniger?

  • Kostencheck-Experte: Das hängt jeweils von der Art des Zusatzes ab. Am teuersten sind gewöhnlich zugesetzte Abbindebeschleuniger – sie können Zusatzkosten von bis zu 30 EUR pro m³ verursachen. Wenn umgekehrt der Beton langsamer aushärten soll und ein Verzögerer zugesetzt wird, liegen die Kosten deutlich günstiger.