:

Wie entferne ich Kalkflecken von Naturstein?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie entferne ich Kalkflecken von Naturstein?
  2. Wie entferne ich Kalkflecken auf Granitplatten?
  3. Wie pflege ich Granit?
  4. Welche Vorteile bietet Granit für die Küche?
  5. Wie pflegt man Granit vor dem Austrocknen?

Wie entferne ich Kalkflecken von Naturstein?

Grundsätzlich sollte man saure Reiniger immer mit Wasser gut nachspülen! Auf matt geschliffenen oder satinierten Natursteinen, Quarzkomposit und Keramik können kalkige Rückstände auch mit dem HMK® R187 Peeling Cleaner entfernt werden. Vermindern Sie Kalkanlagerungen mit einer geeigneten Imprägnierung.

Wie entferne ich Kalkflecken auf Granitplatten?

  • Den besten Schutz vor Kalkflecken auf Oberflächen aus Granit erreichen Sie durch zeitnahes Trocknen, nachdem die Fläche nass geworden ist. Nehmen Sie dazu ein trockenes Baumwolltuch und reiben Sie die Granitplatte trocken. Kreisende Bewegungen mit leichtem Druck bringen das beste Ergebnis.

Wie pflege ich Granit?

  • Seien Sie bei der Reinigung vorsichtig und setzen Sie spezielle Öle zur Granitpflege ein, um den Stein zu pflegen und widerstandsfähiger zu machen. Stark kalkhaltiges Wasser sollte von unbehandeltem Granit ferngehalten werden. Denn auf dem Stein bilden sich schnell Kalkflecken.

Welche Vorteile bietet Granit für die Küche?

  • Arbeitsplatten aus Granit verleihen einer Küche eine stilvolle Optik und bieten durch ihre Festigkeit viele Vorteile. Unbehandelter Granit jedoch ist empfindlicher, als er wirkt. Seien Sie bei der Reinigung vorsichtig und setzen Sie spezielle Öle zur Granitpflege ein, um den Stein zu pflegen und widerstandsfähiger zu machen.

Wie pflegt man Granit vor dem Austrocknen?

  • Spezielle Granit-Reiniger nehmen nicht nur den Schmutz schonend auf, sondern pflegen zusätzlich und schützen vor dem Austrocknen. Granit ist ein Naturprodukt und mag kein heißes Wasser. Verwenden Sie zum Reinigen nur handwarmes Wasser und davon nicht zu viel: Die Poren des Steines sollen wieder austrocknen können.