Was passiert beim Kalken mit dem pH-Wert?
Inhaltsverzeichnis:
- Was passiert beim Kalken mit dem pH-Wert?
- Welche Vorteile bietet Kalk für die Pflanze?
- Warum ist Kalk so wichtig?
- Warum sollte man mit Kalk versorgt werden?
- Warum ist Kalk unentbehrlich?
Was passiert beim Kalken mit dem pH-Wert?
Kalk entsäuert den Boden und hebt den pH-Wert. Die Tätigkeit der Bodenorganismen wird vom pH-Wert des Bodens und von den physikalischen Eigenschaften des Bodens beeinflusst. - Kalk verbessert die Bodenstruktur. Calcium-Ionen verbinden Ton- und Humusteilchen zu größeren, stabilen Bodenkrümeln.
Welche Vorteile bietet Kalk für die Pflanze?
- Optimal mit Kalk versorgte Böden sichern eine gute Bodenfruchtbarkeit und ein hohes Ertragspotenzial. Kalk ist der Hauptnährstoff (Calcium) in der Pflanze und unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Grundlage aller Düngemaßnahmen stellt eine regelmäßige Bodenanalyse dar.
Warum ist Kalk so wichtig?
- Neben der Funktion als Hauptnährstoff (Calcium) in der Pflanze ist Kalk unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Hier erfüllt er drei wichtige Funktionen: Besonders der an die Bodenart angepasste pH-Wert stellt eine der bedeutendsten und häufig „stiefmütterlich“ behandelten Stellschrauben im Ackerbau dar.
Warum sollte man mit Kalk versorgt werden?
- Optimal mit Kalk versorgte Böden sichern eine gute Bodenfruchtbarkeit und ein hohes Ertragspotenzial. Kalk ist der Hauptnährstoff (Calcium) in der Pflanze und unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
Warum ist Kalk unentbehrlich?
- Neben der Funktion als Hauptnährstoff (Calcium) in der Pflanze ist Kalk unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Hier erfüllt er drei wichtige Funktionen: