Ist in Lindt Schokolade Ei?
Inhaltsverzeichnis:
- Ist in Lindt Schokolade Ei?
- Wer steckt hinter Lindt?
- Was gibt es in Lindt zu sehen?
- Welche Schokolade ist die beste?
- Welche Weihnachtsgeschenke gibt es bei Lindt?
- Wie entstand die „schmelzende Schokolade“?
Ist in Lindt Schokolade Ei?
Die ca. 4,5 cm großen Eier eignen sich ideal zum Befüllen von Osternestern. Zutaten: Zucker, pflanzliches Fett (Kokosnuss, Palmkern), Kakaobutter, Kakaomasse, VollMILCHpulver, MILCHzucker, MagerMILCHpulver, BUTTERreinfett, HASELNÜSSE, Emulgator (SOJAlecithin), GERSTENmalzextrakt, Aromen.
Wer steckt hinter Lindt?
Rudolf Sprüngli teilt sein Unternehmen unter seinen beiden Söhnen auf. Johann Rudolf bekommt die Schokoladenfabrik (jetzige Lindt & Sprüngli) zugeteilt, während David Robert in den Besitz der Konditorei gelangt, welche heute die Confiserie Sprüngli ist. Seither sind es zwei unabhängige Unternehmen.
Was gibt es in Lindt zu sehen?
- In unserem Lindt Home of Chocolate erwarten Sie der mit 500 m2 grösste Lindt Chocolate Shop, der spektakulärste Schokoladenbrunnen sowie eine interaktive Schokoladentour rund um das Schweizer Kulturgut Schokolade. Tauchen Sie in die Welt der Schokolade ein und erleben Sie besondere Momente.
Welche Schokolade ist die beste?
- Heute ist Lindt & Sprüngli die Nummer 1 im weltweiten Premium-Schokoladenmarkt und bekannt für seine Schokoladenklassiker. Mit dem Kirschstengli wurde ein echtes Schweizer Original eingeführt, das sich bis heute als echter Erfolg für Lindt & Sprüngli erweist.
Welche Weihnachtsgeschenke gibt es bei Lindt?
- Entdecken Sie die Weihnachtswelt von LINDT mit einer grossen Auswahl an feinster Schokolade. Die Liebsten mit der Lindt Weihnachtgeschenkbox überraschen! Verschenken Sie jetzt einzigartige Freude mit den personalisierten Pralinen von Lindt.
Wie entstand die „schmelzende Schokolade“?
- Lindts Conchier-Technik kreierte eine „schmelzende Schokolade", die so fein und geschmacksintensiv war, dass ihr niemand widerstehen konnte. Dies war der Beginn einer Schokoladenrevolution. Noch heute wird der Prozess des Conchierens von Schokoladenherstellern auf der ganzen Welt angewandt.