:

Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und Linoleum?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und Linoleum?
  2. Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Linoleum?
  3. Wie lange dauert eine Verlegung von Linoleum?
  4. Was ist der Unterschied zwischen Designboden und Linoleum?
  5. Welche Vorteile bietet Linoleum?

Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und Linoleum?

Die Begriffe PVC, Vinylboden und Linoleum werden oft synonym verwendet, doch sie sind nicht dasselbe. Dies trifft lediglich für PVC- und Vinylböden zu, bei beiden handelt es sich um elastische Bodenbeläge auf Polyvinylchlorid Basis, kurz PVC.

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Linoleum?

  • Haltbarkeit über Jahrzehnte ist bei Laminat im Regelfall nicht drin – bei Linoleum jedoch durchaus. Wenn Sie nicht gerade ein Heimlabor haben, oder ein Büro mit sehr hoher Besucherfrequenz, wird in der Regel Linoleum für Sie kaum in Frage kommen.

Wie lange dauert eine Verlegung von Linoleum?

  • Nachteilig ist dabei aber die aufwendige Verlegung von Linoleum, die nicht nur Fachkenntnis und Erfahrung verlangt, sondern auch eine entsprechend lange Trocknungszeit voraussetzt. Bis zu sechs Wochen kann es dauern, bis ein Linoleumbelag voll ausgetrocknet und damit auch voll belastbar ist.

Was ist der Unterschied zwischen Designboden und Linoleum?

  • Wie oben erwähnt: Beim Linoleum hat sich das Aussehen enorm verbessert. Doch trotz neuer Farben und Strukturen bleibt die Auswahl deutlich hinter der von Designboden zurück. Weitere Nachteile von Linoleum: Nicht zu nass, bitte! Wo hin und wieder mit Wasser gespritzt wird, fühlt sich Linoleum durchaus wohl.

Welche Vorteile bietet Linoleum?

  • Linoleum ist äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Linoleum hat eine sehr hohe Lebensdauer bei richtiger Pflege. Die hohe Säurebeständigkeit spielt auch in technischen Bereichen fallweise eine wichtige Rolle, da nur wenige Bodenbeläge eine solche Eigenschaft aufweisen.