Sind stahlzargen genormt?
Inhaltsverzeichnis:
- Sind stahlzargen genormt?
- Sind Türbänder genormt?
- Was versteht man unter einem Türrahmen?
- Wie groß muss eine zweiflügelige Tür sein?
- Wie wähle ich die richtige Tür?
- Welche Maßangaben gibt es für die Breite von einflügeligen und zweiflügeligen Türen?
Sind stahlzargen genormt?
Man kennt Zargen in verschiedenen Arten, sie werden in der DIN-Norm DIN 18111 beschrieben. Diese Norm wurde Ende der 1950er Jahre zum ersten Mal herausgegeben, 1974 überarbeitet und liegt seit Januar 1985 in der heute noch gültigen Form vor.
Sind Türbänder genormt?
Bandbezugslinie nach DIN 18268 für genormte Türen gem. DIN 18101. Die Bandbezugslinie (BBL) nach DIN 18268 ist die festgelegte Linie eines Türbandes, die in einem bestimmten Abstand zur Oberkante Türfalz bzw. zur Bezugskante Zargenfalz steht.
Was versteht man unter einem Türrahmen?
- Der Türrahmen verdeckt den Spalt zwischen Zarge und Mauerwerk. An ihm sind außerdem das Schloss und die Scharniere angebracht, in welche die Tür eingehängt wird.
Wie groß muss eine zweiflügelige Tür sein?
- Die Regelung für die Breite von zweiflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter sieht folgendermaßen aus: 123,,,5 cm und 198,5 cm. Entscheiden Sie sich für eine der genormten Breiten, sollten Sie darauf achten, dass völlige Barrierefreiheit erzielt wird.
Wie wähle ich die richtige Tür?
- Die Raumhöhe ist maßgeblich für die Wahl der Höhe der Tür. Optisch sollten die Größe der Tür und die Raumhöhe harmonieren. In manchen Fällen ist es nötig, eine höhere Tür zu wählen, zum Beispiel wenn geplant ist, den Raum als Werkstatt zu nutzen.
Welche Maßangaben gibt es für die Breite von einflügeligen und zweiflügeligen Türen?
- Hier werden 4 verschiedene Maßangaben für die Breite von einflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter angegeben. Diese sind wie folgt geordnet: 61,0 cm, 73,5 cm, 86,0 cm, und 98,5 cm. Die Regelung für die Breite von zweiflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter sieht folgendermaßen aus: 123,,,5 cm und 198,5 cm.