Wie breit ist eine Zimmertür mit Zarge?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie breit ist eine Zimmertür mit Zarge?
- Wie benutze ich die richtige Tür für mein Bad?
- Wie kann ich die Badbenutzung einfach gestalten?
- Welche Maße benötigen neue Türen?
- Wann gilt die Norm für problemlosen Einbau der Türen?
Wie breit ist eine Zimmertür mit Zarge?
Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 6 mm, 860 mm und 985 mm.
Wie benutze ich die richtige Tür für mein Bad?
- Am besten ist es, wenn die Tür nach außen aufgeht. Verwenden Sie einen speziellen Stangengriff, der die Benutzung der Tür durch Rollstuhlfahrer wesentlich leichter macht. Achten Sie auf einen ausreichend großen Abstand zwischen der Tür und der übrigen Badeinrichtung, wenn das Bad groß genug ist.
Wie kann ich die Badbenutzung einfach gestalten?
- Auf folgende Dinge sollten Sie außerdem noch achten, um die Badbenutzung möglichst einfach zu gestalten: Achten Sie auf eine gute Bedienbarkeit des Türschlosses und des Türgriffes. Am besten ist es, wenn die Tür nach außen aufgeht.
Welche Maße benötigen neue Türen?
- Wenn neue Türen eingebaut werden sollen, benötigen Sie meist noch andere Maße neben der standardmäßigen Breite und Höhe. Hier sind die wichtigsten Angaben, die beim neuen Einsatz von Türen beachtet werden sollten:
Wann gilt die Norm für problemlosen Einbau der Türen?
- Diese Norm soll den problemlosen Einbau der Türen auch dann ermöglichen, wenn die Türzarge und das Türblatt getrennt angeliefert werden und erst auf der Baustelle zeitlich unabhängig voneinander montiert werden. Die Norm gilt nicht für Sondertüren (Brand, Rauch, Einbruch, Außentür) – allerdings wird sie auch hier gelegentlich herangezogen.