:

Wie breit sind genormte Türen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie breit sind genormte Türen?
  2. Wie groß ist der Türrahmen?
  3. Welche Maße gibt es für die Breite einer Fenstertür?
  4. Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?
  5. Was ist die Breite einer Tür?
  6. Welche Maße brauche ich für meine Tür?

Wie breit sind genormte Türen?

Die Türbreite ist besonders interessant wegen der Barrierefreiheit. Für einflügelige Türen gelten beispielsweise Standardbreiten von einer 61,0 Zentimetern, 73,5 Zentimetern, 86,0 Zentimetern und 98,5 Zentimetern.

Wie groß ist der Türrahmen?

Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 6 mm, 860 mm und 985 mm.

Welche Maße gibt es für die Breite einer Fenstertür?

  • Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 6 mm, 860 mm und 985 mm. Die Breite messen Sie an drei unterschiedlichen Stellen. Im oberen Drittel, in der der Mitte und im unteren Drittel. Wie bei der Höhe ist auch bei der Breite der kleinste gemessene Wert für die Bestimmung des Türblattmaßes entscheidend.

Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?

  • So werden Innentüren im Neubau gemessen. Die Maßaufnahme im Neubau ist eigentlich ganz einfach. Hierbei messen Sie die Breite, die Höhe immer ab Fertigfußboden und die Stärke der Maueröffnung. Diese Maße geben Sie einfach in unseren Türmaßrechner ein und sie erhalten die benötigten Standardmaße oder eventuelle Sondermaße.

Was ist die Breite einer Tür?

  • Die Türbreite ist besonders interessant wegen der Barrierefreiheit. Für einflügelige Türen gelten beispielsweise Standardbreiten von einer 61,0 Zentimetern, 73,5 Zentimetern, 86,0 Zentimetern und 98,5 Zentimetern.

Welche Maße brauche ich für meine Tür?

  • Maßgeblich ist bei unterschiedlichen Messergebnissen auch hier der kleinste Wert, anhand dessen Sie ein Türblattmaß auswählen. Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 6 mm, 860 mm und 985 mm. Die Breite messen Sie an drei unterschiedlichen Stellen.