:

Wie breit sind Außentüren?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie breit sind Außentüren?
  2. Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?
  3. Was ist die richtige Türgröße für einen Neubau?
  4. Welche Maße gibt es für barrierefreie Türen?
  5. Wann gilt die Norm für problemlosen Einbau der Türen?

Wie breit sind Außentüren?

Je nach Material variieren die möglichen Maße für Haustüren zwischen 8 mm in der Breite sowie von 18 mm in der Höhe.

Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?

  • So werden Innentüren im Neubau gemessen. Die Maßaufnahme im Neubau ist eigentlich ganz einfach. Hierbei messen Sie die Breite, die Höhe immer ab Fertigfußboden und die Stärke der Maueröffnung. Diese Maße geben Sie einfach in unseren Türmaßrechner ein und sie erhalten die benötigten Standardmaße oder eventuelle Sondermaße.

Was ist die richtige Türgröße für einen Neubau?

  • Die Türgröße richtete sich in der Regel nach der geplanten oder vorgefundenen Maueröffnung. Handelt es sich um einen Neubau, so sollten die Maueröffnungen der DIN 18100 entsprechen. In dieser Norm sind die Türmaße als Nennmaße der Wandöffnungen geregelt.

Welche Maße gibt es für barrierefreie Türen?

  • Mindestmaße nach Landesbauordnung bzw. für das barrierefreie Bauen Die Landesbauordnungen regeln Türen (Öffnungen) unter dem Aspekt der Fluchtwegsicherung. In der DIN 18040 und DIN 18040 (Normen zum behindertengerechten und barrierefreien Bauen) sind folgende Maße festgelegt: – lichte Mindesbreite: 90 cm

Wann gilt die Norm für problemlosen Einbau der Türen?

  • Diese Norm soll den problemlosen Einbau der Türen auch dann ermöglichen, wenn die Türzarge und das Türblatt getrennt angeliefert werden und erst auf der Baustelle zeitlich unabhängig voneinander montiert werden. Die Norm gilt nicht für Sondertüren (Brand, Rauch, Einbruch, Außentür) – allerdings wird sie auch hier gelegentlich herangezogen.