:

Wie groß muss eine Tür sein?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie groß muss eine Tür sein?
  2. Welche Maße für Türöffnungen?
  3. Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?
  4. Was ist eine Tür im Innenraum?
  5. Was ist die Breite einer Tür?

Wie groß muss eine Tür sein?

Türbreite - Das ist sind die DIN-Normen Diese sind wie folgt geordnet: 61,0 cm, 73,5 cm, 86,0 cm, und 98,5 cm. Die Regelung für die Breite von zweiflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter sieht folgendermaßen aus: 123,,,5 cm und 198,5 cm.

Welche Maße für Türöffnungen?

  • Rohbaumaße für Türöffnungen. Die Rohbaumaße richten sich nach der Breite und der Höhe der gewählten Tür. Pauschal kann man folgende Werte zu Grunde legen: Breite des Türelements plus 8 cm, Höhe des Türelements plus 4 cm. So ist umlaufend 4 cm Luft, was für eine Zarge vollkommen ausreichend ist.

Wie werden Innentüren im Neubau gemessen?

  • So werden Innentüren im Neubau gemessen. Die Maßaufnahme im Neubau ist eigentlich ganz einfach. Hierbei messen Sie die Breite, die Höhe immer ab Fertigfußboden und die Stärke der Maueröffnung. Diese Maße geben Sie einfach in unseren Türmaßrechner ein und sie erhalten die benötigten Standardmaße oder eventuelle Sondermaße.

Was ist eine Tür im Innenraum?

  • Eine Tür im Innenraum verbindet die einzelnen Räume miteinander. Mit einer geschickten Planung können die Kosten für die Türen massiv gesenkt werden. Die Voraussetzung dafür ist, nur normierte Türmaße zu verwenden.

Was ist die Breite einer Tür?

  • Die Türbreite ist besonders interessant wegen der Barrierefreiheit. Für einflügelige Türen gelten beispielsweise Standardbreiten von einer 61,0 Zentimetern, 73,5 Zentimetern, 86,0 Zentimetern und 98,5 Zentimetern.