:

Ist die Tagesschau eine wissenschaftliche Quelle?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist die Tagesschau eine wissenschaftliche Quelle?
  2. Wie wissenschaftlichen Artikel zitieren?
  3. Ist eine Diplomarbeit eine wissenschaftliche Quelle?
  4. Welche Quelle für wissenschaftliche Arbeit?
  5. Was ist eine wissenschaftliche Quelle?
  6. Welche Quellen sind zitierfähig?
  7. Wie zitiert man ein Zitat aus einem Artikel?
  8. Wie zitiert man Artikel aus dem Internet?
  9. Wie gebe ich eine Diplomarbeit als Quelle an?
  10. Wie finde ich am besten wissenschaftliche Quellen?
  11. Ist meine Quelle wissenschaftlich?
  12. Welche Quellen sind nicht zitierwürdig?
  13. Welche Quelle zitieren?
  14. Wie zitiere ich ein Zitat von einem Zitat?
  15. Was sind die richtigen Quellen für wissenschaftliche Arbeiten?
  16. Was sind die besten wissenschaftlichen Quellen?
  17. Was ist eine wissenschaftliche Quellenangabe?
  18. Ist Wikipedia eine wissenschaftliche Quelle?

Ist die Tagesschau eine wissenschaftliche Quelle?

Artikel von News-Webseiten werden nicht wie Zeitungsartikel, sondern nach APA wie eine Website zitiert. Zu bekannten deutschen News-Webseiten zählen z. B. die Tagesschau, ntv oder der ZDF.

Wie wissenschaftlichen Artikel zitieren?

Titel der Fachzeitschrift, Band der Zeitschrift(Heftnummer), Seitenzahlen.

  1. Autoren oder Autorinnen des wissenschaftlichen Artikels: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu 20 Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen.
  2. Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.

Ist eine Diplomarbeit eine wissenschaftliche Quelle?

Diplomarbeiten, genau wie Bachelor- und Masterarbeiten, sind keine vollwertigen wissenschaftlichen Arbeiten. Außerdem werden sie in den meisten Fällen nicht veröffentlicht. Sie sollten also nicht ohne Weiteres zitiert werden. Zitieren Sie die Arbeit nicht als Informationsquelle.

Welche Quelle für wissenschaftliche Arbeit?

Welche Zitierweise sich für deine wissenschaftliche Arbeit eignet, ist abhängig von deinem Studienfach. Unterscheiden kann man Zitierweisen im Text (Harvard, APA) und die deutsche Zitierweise (Fußnoten). In Geistes- und Sprachwissenschaften wird besonders die deutsche Zitierweise verwendet.

Was ist eine wissenschaftliche Quelle?

Zu Quellen im Sinne von wissenschaftlicher Literatur zählen jedoch vor allem Fachbücher, Fachartikel in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen und Konferenzbänden, Studien und Forschungsberichte. Generell unterscheidet man bei der Quellenarbeit zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärquellen.

Welche Quellen sind zitierfähig?

Als „zitierwürdig“ gelten i. d. R. nur wissenschaftliche Quellen sowie von Organisationen und Unternehmen über sie selbst betreffende Sachverhalte publizierte Informationen - nicht aber journalistische bzw. der Unterhaltung dienende Produkte.

Wie zitiert man ein Zitat aus einem Artikel?

Um ein Zitat im Zitat zu zitieren, benötigst du:

  1. doppelte Anführungszeichen für dein Zitat,
  2. einfache Anführungszeichen für das zitierte Zitat,
  3. eine Quellenangabe für beide Zitate im Text,
  4. eine Quellenangabe für dein Zitat im Literaturverzeichnis.

Wie zitiert man Artikel aus dem Internet?

Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).

Wie gebe ich eine Diplomarbeit als Quelle an?

Autoren oder Autorinnen der Diplomarbeit: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen. Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an. Titel der Diplomarbeit: Gib den Titel in Kursivschrift an. URL: Angabe der vollen URL.

Wie finde ich am besten wissenschaftliche Quellen?

Google Scholar

  1. Google Scholar.
  2. OPAC.
  3. Wissenschaftliche Datenbanken.
  4. Bibliotheken und deren Mitarbeiter.

Ist meine Quelle wissenschaftlich?

Wenn sich der Autor und seine Expertise nicht überprüfen lassen oder nicht überprüfbar ist, dass der Text tatsächlich vom angegebenen Autor stammt und es sich um Inhalte handelt, die theoretisch jeder im Internet veröffentlichen könnte, eignet sich der Inhalt nicht als Quelle für deine Bachelorarbeit.

Welche Quellen sind nicht zitierwürdig?

Als nicht zitierwürdig gelten: populärwissenschaftliche Literatur, die keine direkten Quellenangaben enthält und häufig in einem plakativen, romanhaften oder Zeitungs- /Magazinstil geschrieben ist, Nachschlagewerke, wenn es zu dem Stichwort Fachliteratur gibt, Publikumszeitschriften, Boulevardzeitungen.

Welche Quelle zitieren?

Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Primärliteratur, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach' und der Quelle, in der du das Sekundärzitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. In diesem Fall ist das die Sekundärquelle.

Wie zitiere ich ein Zitat von einem Zitat?

Wie zitiere ich ein Zitat im Zitat richtig? Du zitierst in diesem Zitat einen Satz oder einen Textausschnitt, in dem jemand anders bereits ein Zitat zitiert. Daher kennzeichnest du dein Zitat wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen.

Was sind die richtigen Quellen für wissenschaftliche Arbeiten?

  • Gute Quellen für wissenschaftliche Arbeiten sollten in erster Linie Primärquellen sein. Der Inhalt stammt also direkt aus einer Studie oder einem Buch und nicht aus einem anderen Text, der diesen bereits als Quelle verwendet.

Was sind die besten wissenschaftlichen Quellen?

  • Gute Quellen für wissenschaftliche Arbeiten sind geprüft und nach Möglichkeit eine sogenannte Primärquelle. Webseiten wie Wikipedia bieten in der Regel Sekundärquellen – das bedeutet, sie selbst beziehen die Information aus einer anderen Quelle. Allgemein sollten keine wissenschaftlichen Quellen durch Suchmaschinen erfragt werden.

Was ist eine wissenschaftliche Quellenangabe?

  • In wissenschaftlichen Arbeiten werden Quellenangaben verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Deine Lesenden können so nachvollziehen, woher du deine Informationen hast und ob diese korrekt sind. Die vollständige Quellenangabe besteht immer aus:

Ist Wikipedia eine wissenschaftliche Quelle?

  • Wikipedia ist keine wissenschaftliche Quelle, da jeder die Möglichkeit hat Beiträge bei Wikipedia zu verfassen. Dementsprechend darfst du Wikipedia nicht in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren.