Ist Lärche ein gutes Holz?
Inhaltsverzeichnis:
- Ist Lärche ein gutes Holz?
- Wie lange hält Lärchenholz in der Erde?
- Was tun damit Lärchenholz nicht Grau wird?
- Was macht man mit einer Lärche?
- Was ist der Unterschied zwischen Kiefer und Lärchenholz?
- Was ist das Besondere an Lärchenholz?
- Was ist der Unterschied zwischen Nadelholz und Lärche?
Ist Lärche ein gutes Holz?
Mit einer mittleren Rohdichte (rN) von 0,60 g/cm3 liefert sie das schwerste und zugleich härteste einheimische Nadelholz (mit Ausnahme der Eibe). Ihrer hohen Rohdichte entsprechend weist Lärchenholz gute elasto-mechanische Eigenschaften auf. Zu ihrer hohen Tragfähigkeit gesellt sich eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Wie lange hält Lärchenholz in der Erde?
Lärchenholz mit Erdkontakt erreicht in Sachen Haltbarkeit die Dauerhaftigkeitsklasse 3. Damit gilt die sibirische Lärche, wie beispielsweise auch Garapa oder die Douglasie, als mäßig dauerhaft.
Was tun damit Lärchenholz nicht Grau wird?
Wer keine Vergrauung mag, kann sich von vornherein vor ihr schützen. Dazu genügt schon ein farbiger, UV-undurchlässiger Anstrich oder das Beizen. So kann das Sonnenlicht das tieferliegende Lignin nicht erreichen und das Holz bleibt geschützt. Wir empfehlen für diesen Zweck leicht pigmentierte, also farbige Öle.
Was macht man mit einer Lärche?
- Lärche gehört zu den härteren Nadelhölzern. Die Bearbeitung des frischen wie auch des trockenen Holzes ist maschinell und handwerklich mit allen Werkzeugen schnell und werkzeugschonend durchführbar, es ist auch gut zu Schälen und zu Messern, soweit Zahl und Größe der Äste gering sind. Für starke Nägel und Schrauben sollte vorgebohrt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kiefer und Lärchenholz?
- Im Innenbereich wird Lärchenholz gerne für Küchenmöbel, aber auch für Parkett - und Dielenböden, Treppen und Decken- oder Wandverkleidungen eingesetzt. Die Kiefer ist ein Nadelbaum, dessen Holz sich als Konstruktions- und Ausstattungsholz vielfältig einsetzen lässt.
Was ist das Besondere an Lärchenholz?
- Lärchenholz – lateinisch Latrix decidua, in der DIN deshalb LADC, ist ein Klassiker für rustikale Möbel, fallweise auch für den Außenbereich. Wie bei vielen Holzarten unter den Nadelhölzern ist sein teilweise hoher Harzgehalt dafür verantwortlich, dass es relativ witterungsbeständig ist,...
Was ist der Unterschied zwischen Nadelholz und Lärche?
- Die Lärche gehört zu den Kernholzbäumen mit ausgeprägtem Farbunterschied zwischen Kern- und Splintholz. Unter den einheimischen Nadelhölzern gehört das Holz der Lärche zu den schwersten und härtesten Hölzern.