:

Welche Augenlaser Methode ist die beste?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Augenlaser Methode ist die beste?
  2. Welche Nachteile hat augenlasern?
  3. Was ist besser Femto Lasik oder smile?
  4. Wann LASEK?
  5. Was spricht gegen ReLEx Smile?
  6. Was kostet ReLEx Smile?
  7. Kann man trockene Augen lasern?
  8. Kann man trockene Augen lasern lassen?
  9. Was passiert nach einer LASIK?
  10. Was ist der Unterschied zwischen klassischer und moderner LASIK?
  11. Wie lange dauert das Heilen nach einer LASIK?
  12. Wie lange darf man nach einer Laserbehandlung die Augen reiben?

Welche Augenlaser Methode ist die beste?

Die Langzeiterfahrungen haben gezeigt, dass die populärste Augenlasern Methode LASIK die höchste Sicherheit und die besten Ergebnisse bei einer leichten bis mittleren Fehlsichtigkeit (+ 3 bis -6 Dioptrien) und in der Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren bietet.

Welche Nachteile hat augenlasern?

Diesen Vorteilen stehen folgende Nachteile gegenüber: Mögliche Risiken: Verlust des Augenlichts, Ausfall der Tränendüse, Hornhautverformungen, Infektionen, Augenschmerzen, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Fremdkörpergefühl. Hohe Sofortkosten. Keine Übernahme der Kosten des Augenlaserns durch gesetzliche Krankenkassen.

Was ist besser Femto Lasik oder smile?

In Punkto Sicherheit ist ReLEx SMILE der Femto-LASIK jedoch überlegen: Wo kein Flap ist, da gibt es auch keine flapbedingten Komplikationen wie Flapfalten, Flapdehiszenz (Verrutschen) und trockene Augen.

Wann LASEK?

Eine LASEK wird angewendet, wenn zum Beispiel die Hornhaut des Patienten zu dünn für einen solchen Flap ist. Dann muss die oberflächliche Zellschicht der Hornhaut entfernt werden, um zu lasern. Bis sich das Auge regeneriert hat, wird deshalb anschließend eine therapeutische Kontaktlinse getragen.

Was spricht gegen ReLEx Smile?

Das größte Problem von ReLEx smile liegt darin, dass es sich nur bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung einsetzen lässt. Patienten mit Weitsichtigkeit müssen auf ein anderes Verfahren ausweichen, da hierfür die Extraktion eines konkaven Lentikels erforderlich wäre.

Was kostet ReLEx Smile?

Was kostet eine ReLEx-Smile-Behandlung? Für eine Augenlaseroperation mit ReLEx Smile müssen Sie in Deutschland mit Kosten ab etwa 2.250 € pro Auge rechnen. Der vergleichsweise hohe Preis kommt dadurch zustande, dass das Verfahren noch sehr neu und wenig verbreitet ist.

Kann man trockene Augen lasern?

Manchmal stellt ein Arzt fest, dass die Trockenheit des Auges zu massiv ist und Sie daher kein guter LASIK-Patient sind. Eine LASIK-Operation ist oft keine gute Entscheidung, wenn Sie an unbehandelten trockenen Augen leiden. Eine LASIK selbst kann zu noch größerer Trockenheit der Augen führen.

Kann man trockene Augen lasern lassen?

Nach einer Augenlaser-Behandlung berichten ebenfalls viele Patienten von trockenen Augen, besonders nach einer PRK/LASEK oder LASIK. Dabei wird die oberste Schicht der Hornhaut gelöst, wodurch zahlreiche Nerven in der Hornhaut durchtrennt werden.

Was passiert nach einer LASIK?

  • Bei der Lasik ist die für den Patienten spürbare Heilungsphase auf wenige Stunden verkürzt. Die volle Sehschärfe stellt sich meist schon unmittelbar nach der Behandlung ein. Nach der Lasik sind die meisten Patienten bereits am Abend des OP-Tages weitestgehend beschwerdefrei.

Was ist der Unterschied zwischen klassischer und moderner LASIK?

  • Bei der “klassischen” Lasik wird für die Präparation des Flaps ein mechanisches und mit einem Mikromotor angetriebenes Hobelmesser (Mikrokeratom) benutzt. Bei der modernen Variante, der Femto-Lasik, nutzt man für die Flap-Präparation einen sog.

Wie lange dauert das Heilen nach einer LASIK?

  • Mit Abstand am beliebtesten: (Femto-) Lasik. Bei der Lasik ist die für den Patienten spürbare Heilungsphase auf wenige Stunden verkürzt. Die volle Sehschärfe stellt sich meist schon unmittelbar nach der Behandlung ein. Nach der Lasik sind die meisten Patienten bereits am Abend des OP-Tages weitestgehend beschwerdefrei.

Wie lange darf man nach einer Laserbehandlung die Augen reiben?

  • Nur die Augen reiben darf man die ersten sechs Wochen nach der Behandlung nicht. Die Lasik ist schnell, präzise, schmerzfrei und nachhaltig im Ergebnis. Weniger als fünf Prozent der behandelten Patienten müssen in der ersten fünf Jahren nach dem Lasern nachbehandelt werden.