:

Wie behandelt man eine Fistel am Po?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie behandelt man eine Fistel am Po?
  2. Wie kann man Fisteln verhindern?
  3. Was kann man gegen Fisteln machen?
  4. Was kann man gegen eine Fistel im Mund tun?
  5. Was passiert bei einer Fisteloperation?
  6. Wie lange dauert es bis eine Fistel heilt?
  7. Was passiert bei einer Fistel?
  8. Was sind krankhafte Fisteln?

Wie behandelt man eine Fistel am Po?

Analfisteln heilen nicht von selbst ab. Auch durch eine Behandlung mit Medikamenten lässt sich eine Fistel am After nicht heilen. Daher ist zur Therapie einer Analfistel in der Regel eine Operation notwendig. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose.

Wie kann man Fisteln verhindern?

Kann ich der Entstehung von Analfisteln vorbeugen? Eine zu 100 Prozent sichere Prophylaxe gegen Analfisteln ist leider nicht möglich. Das gilt vor allem für Risikogruppen wie Raucher oder Personen, die an chronisch entzündlichen Erkrankungen leiden.

Was kann man gegen Fisteln machen?

Bei angeborenen Fisteln richtet sich die Therapie nach den Beschwerden. Häufig wird sie operativ geschlossen. An der Körperoberfläche mündende Fisteln sowie innere Fisteln werden meistens operativ entfernt. Entzündungen werden oft mit Antibiotika behandelt.

Was kann man gegen eine Fistel im Mund tun?

Eine frische Zehe möglichst klein hacken, auf den Abszess am Zahn legen und dort für einige Minuten liegen lassen. Mundspülungen: Desinfizierende Mundspülungen, etwa mit Wasserstoffperoxid oder Chlorhexamed, können ebenfalls dabei helfen, die Entzündung einzudämmen und zu einer gesunden Mundflora beitragen.

Was passiert bei einer Fisteloperation?

  • Bei dem Eingriff wird die Fistel geöffnet, ausgeräumt und gereinigt. Befindet sich die Fistel gut zugänglich, kann die Operation meist schnell und einfach mit lokaler Betäubung beseitigt werden. Bei Fisteln in den inneren Organen ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig.

Wie lange dauert es bis eine Fistel heilt?

  • Fisteln heilen gut aus, wenn sie fachmännisch gespalten und ausgeräumt werden und gleichzeitig der Auslöser beseitigt wird. Der Heilungsprozess verläuft in den meisten Fällen problemlos. Es dauert jedoch einige Wochen, bis die Fistel komplett verheilt ist.

Was passiert bei einer Fistel?

  • An der Stelle kann eine straffe Schwellung gespürt werden. Sie kann mit starken Schmerzen im Bereich der Fistel einhergehen. Die Hautstelle ist gerötet und warm. Die Fistel kann sich aber auch auf das Allgemeinbefinden auswirken: Betroffene fühlen sich abgeschlagen oder haben Fieber.

Was sind krankhafte Fisteln?

  • Krankhafte Fisteln kommen häufig im Analbereich bei der Darmerkrankung Morbus Crohn vor. Die Ursache der krankhaften Fistel ist eine eitrige Entzündung, die in der Regel von Bakterien ausgelöst wird. Eine Fistel ist eine röhrenförmige Verbindung zwischen zwei Hohlorganen oder zwischen einem Hohlraum im Körper und der Körperoberfläche.