:

Welcher Böden ist umweltfreundlich?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welcher Böden ist umweltfreundlich?
  2. Warum setzt sich die Fa Logoclic für die Umwelt ein?
  3. Was ist Laminat Material?
  4. Wie umweltschädlich ist Vinyl?
  5. Wie umweltfreundlich ist Vinyl?
  6. Was ist Logoclic?
  7. Ist Vinyl nachhaltig?
  8. Ist Laminat echtes Holz?
  9. Wie ökologisch ist Vinyl?
  10. Wie schädlich ist ein Vinylboden?
  11. Welche Stärke muss Laminat haben?
  12. Welches Laminat sollte man nehmen?
  13. Was ist ein nachhaltiger Bodenbelag?
  14. Wie schädlich sind nachhaltigen Produkte?
  15. Was sind die Vorteile von Linoleum?
  16. Ist ein umweltverträglicherbodenbelag teurer?

Welcher Böden ist umweltfreundlich?

Neben dem klassischen Holzboden bieten auch Kork, Linoleum oder Bambus eine tolle Alternative. Wer sich für ökologische Fußbodenbeläge interessiert, muss nicht automatisch einen Holzboden verlegen. Auch Korkböden, Linoleum oder Bambus können für eine wohnliche Atmosphäre mit guter Ökobilanz sorgen.

Warum setzt sich die Fa Logoclic für die Umwelt ein?

LOGOCLIC® Laminatböden sind äußerst robust, kratzfest und sehr langlebig. Dadurch werden Ressourcen geschont. Allergiker können dank LOGOCLIC® Laminat aufatmen: Die geschlossene Bodenoberfläche bietet allergieverursachenden Mikroorganismen keine Nahrungs- und Vermehrungsgrundlage.

Was ist Laminat Material?

Laminat ist – auch wenn es in aller Regel wie Holz aussieht – streng genommen ein künstliches Produkt. Die Oberfläche besteht aus robustem Melaminharz, unter der ein Dekorpapier liegt, welches die Optik bestimmt.

Wie umweltschädlich ist Vinyl?

Moderner Vinylbodenbelag von hochwertigen Markenherstellern ist nicht gesundheitsschädlich. Alle modernen Vinylböden liegen weit unter den geforderten Grenzwerten für Schadstoffbelastungen und werden mit hochwertigen, teils natürlichen, Inhaltsstoffen hergestellt und belasten somit weder Umwelt noch die Gesundheit.

Wie umweltfreundlich ist Vinyl?

Frei von PVC, Phthalaten, Chlor, Weichmachern und anderen Schadstoffen sind umweltfreundliche Vinylböden gesundheitsfreundlich und können komplett wiederverwertet werden. Freuen Sie sich über vielseitige Böden für jeden Raum, die leicht zu pflegen und besonders robust sind.

Was ist Logoclic?

LOGOCLIC® legt Wert auf die Umwelt Bei der Herstellung wird recycelbares Holz verarbeitet, denn Nachhaltigkeit und eine umweltschonende Produktion sind wesentliche Bestandteile der LOGOCLIC® Philosophie. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen gehört daher zu unserem Leistungsprinzip.

Ist Vinyl nachhaltig?

Vinyl. Diese Classen-Bodenbeläge sind tatsächlich frei von PVC und Schadstoffen und tragen das Siegel „Der Blaue Engel“ als geprüft emissionsarme Bodenbeläge aus emissionsarmer, ressourcenschonender Produktion.

Ist Laminat echtes Holz?

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett? Parkett besteht zu 100 Prozent aus echtem Holz. Laminat besteht hingegen aus hochverdichteten Holz-Faserplatten, auf die ein versiegeltes Dekorpapier aufgebracht ist.

Wie ökologisch ist Vinyl?

Früher hatten Vinylböden einen schlechten Ruf, weil sie schädlich Weichmacher enthielten. Heute sind die Böden dank strenger EU-Auflagen gesundheitlich unbedenklich. Vinyl steht für Polyvinylchlorid, kurz PVC.

Wie schädlich ist ein Vinylboden?

Wie bei Laminat gelten auch für Vinylböden die gleichen strengen Sicherheitsstandards der EU-Richtlinien. Somit wird auf giftige Phthalat Weichmacher und andere gesundheitsschädliche Stoffe verzichtet. Moderne Vinylböden von hochwertigen Markenherstellern sind nicht gesundheitsschädlich.

Welche Stärke muss Laminat haben?

In wenig frequentierten Räumen wie dem Schlafzimmer genügt oft ein 6-mm-Laminatboden. Für normal beanspruchte Wohnräume wie Wohn- oder Arbeitszimmer ist meist eine Dielenstärke von 7 mm ausreichend. In stark beanspruchten Räumen wie Kinderzimmer oder Flur verlegst du Laminat in einer Stärke von mindestens 8 mm.

Welches Laminat sollte man nehmen?

Generell gilt die Regel: Je dicker, desto besser ist die Qualität des Laminats. Dickeres Laminat hat ein besseres Quell- und Schwindverhalten und garantiert größere Profilstabilität. Preiswertes Laminat gibt es schon in einer Stärke von sechs Millimetern.

Was ist ein nachhaltiger Bodenbelag?

  • Er ist wasserabweisend, daher der ideale Bodenbelag im Badezimmer und Küche. Zudem ist ein Steinboden extrem haltbar, praktisch unverwüstlich, feuerfest und gehört zu den langlebigsten Bodenbelägen überhaupt. Und genau diese Langlebigkeit macht Naturstein zu einer nachhaltigen Bodenbelagsvariante.

Wie schädlich sind nachhaltigen Produkte?

  • Auch die können sehr wohl Umwelt- und Gesundheitsschädlich sein und aus dem tollsten, nachhaltigen Produkt eine giftige Katastrophe machen.

Was sind die Vorteile von Linoleum?

  • Linoleum hat neben seiner Nachhaltigkeit noch viele, weitere Vorteile: er ist extrem strapazierfähig, ist angenehm weich, langlebig, leicht zu reinigen, antistatisch, antibakteriell, hygienisch, und natürlich.

Ist ein umweltverträglicherbodenbelag teurer?

  • Ja, ein umweltverträglicher Bodenbelag ist eventuell etwas teurer, aber muss man auch bedenken, dass man bei Böden eine langfristige Entscheidung trifft, die oft 20 Jahre oder länger im Wohnraum verbleibt. Da lohnt sich die Investition. In vielen Bereichen, und so auch in der Innenarchitektur gilt das Mantra: