Welche Sprache ist älter als Latein?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Sprache ist älter als Latein?
- Wie alt ist die hebräische Literatur?
- Was ist der Unterschied zwischen Lateinischen und hebräischen?
- Ist die hebräische Sprache jünger als die griechische?
- Wie entstand die hebräische Sprache?
Welche Sprache ist älter als Latein?
Das Altgriechische ist eine „tote“ Sprache, die noch wesentlich älter ist als das Lateinische: Platon hat 350 Jahre vor Cicero und Caesar geschrieben.
Wie alt ist die hebräische Literatur?
- Hebräischen Literatur geschrieben Tausende von Jahren alt, die in den alten schriftlichen Unterlagen (insbesondere die hebräische Bibel) stammt. Im Mittelalter hatte ein ähnliches Hebräisch universalistischen Rolle als Latein (die Sprache der Gelehrten und Anbetung).
Was ist der Unterschied zwischen Lateinischen und hebräischen?
- Für Menschen, die nur mit dem lateinischen Alphabet vertraut sind, ist das hebräische in vielerlei Hinsicht vollkommen anders: Die hebräische Schrift wird von rechts nach links geschrieben und gelesen. Es gibt keine Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung.
Ist die hebräische Sprache jünger als die griechische?
- Die hebräische Sprache nun ist jünger als Griechisch und auch jünger als Latein. Nur die biblische Chronologie hat das Hebräische älter als die beiden anderen Sprachen gemacht. Hebräisch wurde wie Latein und Griechisch nie gesprochen.
Wie entstand die hebräische Sprache?
- Das beweist, daß Hebräisch in engster Nachbarschaft mit dem Deutschen entstanden sein muß. Sicher ist das Gebiet des Oberrheins, also Süddeutschland oder die Schweiz, besonders die Westschweiz mit Bern, das Ursprungsland der hebräischen Sprache. Die Sprachgeschichte muß neu geschrieben werden.