Wie fange ich an einen Garten zu gestalten?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie fange ich an einen Garten zu gestalten?
- Ist der Begriff Garten- und Landschaftsbau geschützt?
- Ist Garten- und Landschaftsbau Bauhauptgewerbe?
- Wie gestalte ich einen guten Gärten
- Was muss ich bei der Gartengestaltung beachten?
- Welche Bäume eignen sich für den Garten?
- Was ist ein natürlicher Garten?
Wie fange ich an einen Garten zu gestalten?
Einen Garten neu anlegen
- Erstellen Sie einen Plan für Ihren Garten.
- Platz für Inspiration.
- Grobe Erdarbeiten stehen am Anfang.
- Rasen-Ansaat.
- Erste Pflanzen und Bäume setzen.
- Zäune und Gartendekoration.
- Verbindung zwischen Garten und Wohnraum schaffen.
- Der Garten als Ort für die ganze Familie.
Ist der Begriff Garten- und Landschaftsbau geschützt?
Diese Bezeichnung ist seit 1996 als Wortmarke geschützt. Landschaftsbau-Firmen, die nicht Mitglied in den Verbänden des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaues sind, können Ärger bekommen, wenn sie die Bezeichnung „galabau“ nutzen - egal in welcher Schreibweise.
Ist Garten- und Landschaftsbau Bauhauptgewerbe?
Die vielfältige Branche des Garten- und Landschaftsbaus reicht weit in das klassische Tätigkeitsfeld der Bauwirtschaft.
Wie gestalte ich einen guten Gärten
- Der Garten wirkt dadurch nicht so langgezogen und schmal. Bei kurzen und breiten Gärten hingegen ist es sinnvoll, die Längsachse zu betonen. Dadurch gibst Du dem Garten mehr Tiefe. Unterteile einzelne Bereiche – wie das Gemüsebeet oder die Sitzecke – mit halbhohen Hecken, Sträuchern oder Stauden.
Was muss ich bei der Gartengestaltung beachten?
- Wenn der grobe Lageplan über die Beete und Nutzflächen fertig ist, können Sie mit dem praktischen Teil der Gartengestaltung beginnen. Zuerst müssen Gelände und Boden aufbereitet werden. Das gilt für ältere Gärten ebenso wie bei neu angelegten Grundstücken. Setzen Sie jedoch Prioritäten.
Welche Bäume eignen sich für den Garten?
- Es bieten sich vor allem Bäume in Säulen- oder Kugelform an wie die Säulen-Eberesche oder der Kugelahorn. Geschwungene Gartenwege und solche, die sich platzartig erweitern, sorgen dafür, dass der Garten kürzer wirkt, als er eigentlich ist.
Was ist ein natürlicher Garten?
- Noch ein bisschen mehr auf eine natürliche Beschaffenheit ausgerichtet, ist der Naturgarten oder Bauerngarten, bzw. sein englisches Pendant der Cottage Garten. Hier wuchern Wildblumen in dichten Beeten und sprießen geradezu auf die anliegenden Kieswege, welche die naturnahe Gestaltung bestens untermalen.