:

Wo ist der beste Standort für Lavendel?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wo ist der beste Standort für Lavendel?
  2. Kann man Lavendel in die Sonne stellen?
  3. Welcher Lavendel für Schatten?
  4. Welche Pflanzen können im Schatten stehen?
  5. Wo fühlt sich Lavendel wohl?
  6. Wie pflegt man Lavendel am besten?
  7. Wie viel Sonne verträgt Lavendel?
  8. Kann Lavendel im Schatten gepflanzt werden?
  9. Welches ist die beste Lavendelsorte?
  10. Wie oft muss man Lavendel Gießen?
  11. Wann Lavendel schneiden damit er nochmal blüht?
  12. Was liebt der Lavendel?
  13. Wann ist der richtige Standort für den Lavendel auf dem Balkon?
  14. Wie pflege ich den Lavendel?
  15. Kann man Lavendel überwintern?

Wo ist der beste Standort für Lavendel?

Lavendel ist ein mediterraner Halbstrauch, der in den Küstenregionen rund um das Mittelmeer wächst. Auch bei uns bevorzugt Lavendel einen warmen und sonnigen Standort im Garten mit einem durchlässigen und nährstoffarmen Boden.

Kann man Lavendel in die Sonne stellen?

Lavendel liebt Sonne. Ein warmer und vollsonniger Standort ist für ihn daher unerlässlich. Stellen Sie ihn außerdem möglichst geschützt auf. Kalten Wind oder Zugluft schätzt der mediterrane Halbstrauch überhaupt nicht – vor allem im Winter ist deshalb ein geschützter Standort Pflicht.

Welcher Lavendel für Schatten?

Denn es gibt eine Lavendelart, die auch bei Halbschatten prächtig in unseren Gefilden wächst und gedeiht: Die Lavendula angstifolia. Der Boden kann für Lavendel nicht trocken und steinig genug sein.

Welche Pflanzen können im Schatten stehen?

Für Standorte im Schatten eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl.

Wo fühlt sich Lavendel wohl?

Eine Gartenmauer oder Hauswand auf der südlichen Seite ist daher der ideale Standort. Ist der Lavendel hier auch noch vor Regen geschützt, zum Beispiel durch ein leicht überstehendes Dach, dann fühlt er sich hier richtig wohl.

Wie pflegt man Lavendel am besten?

Die Erde sollte eher nährstoffarm und kalkhaltig sein, denn Lavendel liebt es karg. Deshalb muss er in der Regel auch nicht gedüngt werden. Wer Lavendel in einen Topf pflanzen möchte, sollte die Erde mit Sand vermischen. Der Topf sollte großzügig bemessen sein und ein Abzugsloch haben, damit keine Staunässe entsteht.

Wie viel Sonne verträgt Lavendel?

Lavendel pflegen: Bloß nicht zu viel gießen Am besten gedeiht die Pflanze in der vollen Sonne, sie verträgt aber auch Standorte im Halbschatten.

Kann Lavendel im Schatten gepflanzt werden?

Lavendel braucht Sonne und Trockenheit Damit sich der Halbstrauch auch bei Ihnen wohlfühlt, sollten Sie ihm dieselben Bedingungen ermöglichen. Dazu gehört, dass Lavendel einen möglichst vollsonnigen Standort braucht – im Halbschatten oder gar Schatten wird sich die Pflanze nicht besonders wohlfühlen.

Welches ist die beste Lavendelsorte?

Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist die zuverlässigste Art für den Garten, denn unter allen Formen ist er der Winterhärteste. Die meist unter Stauden angebotene und auch als Heilkraut verwendete Pflanze verholzt mit den Jahren und entwickelt sich von Natur aus zu einem Halbstrauch.

Wie oft muss man Lavendel Gießen?

Gießen Sie den Lavendel immer nur so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Es schadet auch meist nicht, wenn der Boden kurzzeitig komplett trocken ist. Kommt es jedoch zu einer langanhaltenden Trockenperiode, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihr Lavendel Wasser benötigt.

Wann Lavendel schneiden damit er nochmal blüht?

Der zweite Schnitt erfolgt im Sommer, am besten, kurz bevor der Lavendel verblüht. So hat er noch ausreichend Kraft für eine zweite Blüte. Abgeschnitten werden die langen Blütenstiele, was in etwa einem Drittel entspricht. Den unteren Teil mit den grünen Blättern sowie junge Triebe am besten stehen lassen.

Was liebt der Lavendel?

  • Der Lavendel liebt nicht nur die Wärme, sondern auch das Sonnenlicht. Damit sich dieser duftende Halbstrauch optimal entwickeln kann, benötigt er viel Sonne. Und zwar möglichst den ganzen Tag über.

Wann ist der richtige Standort für den Lavendel auf dem Balkon?

  • Der ideale Standort für den Lavendel auf dem Balkon. Der Lavendel liebt nicht nur die Wärme, sondern auch das Sonnenlicht. Damit sich dieser duftende Halbstrauch optimal entwickeln kann, benötigt er viel Sonne. Und zwar möglichst den ganzen Tag über. Denn selbst die pralle Mittagssonne kann dem Lavendel nichts anhaben.

Wie pflege ich den Lavendel?

  • Ein derartiger Schnitt schadet dem Lavendel. Achten Sie beim Schneiden darauf, dass junge Triebe und Blätter stehen bleiben. Sobald der Halbstrauch im Sommer verblüht ist, können Sie erneut zur Schere greifen. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt erhalten Sie den dichten und kompakten Wuchs.

Kann man Lavendel überwintern?

  • Denn bei gekauften Pflanzen ist meist mehr Wurzelwerk als Substrat im Topf enthalten. Sofern es sich bei Ihrem Lavendel um eine winterharte Sorte handelt, kann dieser während der kalten Jahreszeit auf dem Balkon oder der Terrasse in einem frostfesten Kübel überwintern.